
„Ich bin ein schlechter Arzt“: Sicherheit statt Selbstzweifel entwickeln
Manchmal erreicht man einen Punkt, an dem man einfach nur alles hinwerfen will. So passiert es auch und ganz besonders im Arztberuf – dann, wenn
Manchmal erreicht man einen Punkt, an dem man einfach nur alles hinwerfen will. So passiert es auch und ganz besonders im Arztberuf – dann, wenn
“Kein Papa zu werden, der als lebendige Leiche nach Hause kommt” – so beschrieb ein Assistenzarzt mir gegenüber seinen größten Wunsch an den Arztberuf. Können
Es ist zum Verzweifeln: Selbst nach dem dritten Wechsel der Weiterbildungsstelle oder dem Abschluss der Facharztprüfung landen viele Ärzte wieder in den gleichen Arbeitsbedingungen. Vor
Es ist Heiligabend. Ein paar Schneeflocken rieseln vom Himmel. Das warme Kerzenlicht erleuchtet Ihr Wohnzimmer. Der Weihnachtsbaum steht wunderschön dekoriert vor dem flackernden Kaminfeuer. Ihre
Der Assistenzarzt mit den Augenringen – kennen Sie ihn noch aus Ihrem Praktischen Jahr? Er ist stets gestresst, überarbeitet und frustriert. Damit Ihre Zeit als
Es ist Montagmorgen; und die schier endlose Schlange an Patienten wird immer länger. Wünschen Sie sich nicht auch manchmal einen Zauberstab, um diese Menschenmassen einfach
Wann waren Sie das letzte Mal auf der Arbeit so richtig zufrieden? Wann sind Sie das letzte Mal mit einem Lächeln nach Hause gefahren? Sie
“Woanders ist es doch auch nicht besser.” Sie haben diesen Satz schon des öfteren von Ihren Kollegen gehört, nehme ich an. Schenken Sie ihm Glauben?
Irgendwann geht es einfach nicht mehr. Irgendwann ist es eine Überstunde zu viel, der Druck zu groß oder die Schicht zu lang. Dann dürfen Sie
Eine Facharztweiterbildung dauert lange – für manche Mediziner quälend lange; denn gerade junge Assistenzärzte leiden in Krankenhäusern oft unter Stress und Überlastung. Gehören Sie auch
Lieben Sie Ihren Arztberuf? Freuen Sie sich auf Ihre Patienten und Kollegen, während Sie zur Arbeit fahren? Da Sie diesen Artikel lesen, gehe ich nicht
Bereitschaftsdienste, ein zunehmender Dokumentationsaufwand und mehr Patienten in weniger Zeit – sind dies auch in Ihrem Arbeitsalltag die bestimmenden Faktoren? Krankenhaus-Ärzte leiden zunehmend unter schlechten
Was würden Ärzte nicht alles für geregelte Arbeitszeiten wie bei einem einfachen Schreibtischjob geben: jeden Morgen um 8 Uhr das Büro betreten, um 12 Uhr
Sind Sie schon einmal morgens erschöpft aufgewacht, haben sich in die Klinik geschleppt und gehofft, dass der Arbeitstag bald vorüber ist? Sie beschreiben dies gar
Als wäre der Krankenhausalltag nicht schon anstrengend genug, machen einige ärztliche Kollegen das Leben einander zusätzlich schwer. “Mobbing” lautet das Stichwort. Dieses Problem betrifft längst
Was fühlen Sie, wenn Sie an Montagmorgen denken? Freuen Sie sich auf Ihre Arbeit, die Kollegen und darauf, an diesem Tag Menschen zu helfen; oder
Sind Sie schon einmal mit Bauchschmerzen in die Klinik gefahren, obwohl Sie körperlich gesund waren – vielleicht sogar jeden Tag? Dann waren Sie wahrscheinlich Teil
Genug ist genug! Sie leisten unzählige unbezahlte Überstunden, können Ruhezeiten nicht einhalten oder wissen vor lauter Wochenenddiensten nicht mehr, wie Ihre Kinder aussehen? Sie befürchten,