Wo verdienen Ärzte am meisten?
Viele Menschen blicken neidvoll auf das Einkommen von Medizinern. Im Kopf haben sie dabei zumeist die opulenten Gehälter von Chefärzten, die zugegebenermaßen zu den höchsten
Hinweis: Beim Abspielen des Podcasts werden Daten wie Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere technische Informationen an Spotify übertragen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Menschen blicken neidvoll auf das Einkommen von Medizinern. Im Kopf haben sie dabei zumeist die opulenten Gehälter von Chefärzten, die zugegebenermaßen zu den höchsten
Er ist so etwas wie der Oldtimer der deutschen Medizin: der Praktische Arzt. Inhaber dieses Titels sind ältere Kollegen – meist ohne Facharztbezeichnung. Mancher unterstellt
Den Chefarzt duzen, schnelle Aufstiegschancen dank flacher Hierarchien oder eine hervorragende oberärztliche Betreuung – Assistenzärzte in der Schweiz genießen nach weitverbreiteter Meinung so einige Vorteile.
Das ist die Wahrheit: In Deutschland verdienen tendenziell diejenigen Fachärzte am wenigsten Geld, welche die meiste Zeit mit Patienten verbringen. Davon ist naturgemäß die Psychiatrie
Hausärzte haben es im vertragsärztlichen System Deutschlands wahrlich nicht leicht. Überbordende Bürokratie, schwierige Mitarbeitersuche oder steigende Patientenzahlen bei gleichzeitig stagnierender Vergütung – es gibt mehr
Schokolade und Käse scheinen zwischen den schneebedeckten Bergen zu fließen. Hier ticken die Uhren noch etwas präziser als anderswo. Das Land bildet ein Sehnsuchtsziel für
Irgendwann in der ärztlichen Karriere kommt ein Moment, in dem keine unmittelbaren Aufstiegschancen mehr in Sicht sind. Allzu oft ist dies die Erlangung des Facharzttitels;
Über ein geringes Einkommen brauchen sich Chefärzte nicht zu beklagen. Nicht umsonst gelten sie als Deutschlands Topverdiener. Damit einhergehend meinen viele Chefärzte, das finanziell gesehen
Patienten ohne Ende, unzählige 24-Stunden-Dienste und ein realer Stundenlohn, der unter so manchem Ausbildungsberuf liegt – die Zeit der Facharztweiterbildung genießt unter Deutschlands Medizinern nicht
Sie gilt als die unbestechliche Wächterin des eidgenössischen Arztberufs: die Medizinalberufekommission (MEBEKO). Jeder Arzt, der in der Schweiz arbeiten möchte, benötigt ihre Zustimmung, bevor er
Irgendwo zwischen Seen und Kühen, zwischen Gletschern und Palmen liegt ein sagenumwobenes Land. Die Schweiz besitzt seit jeher große Anziehungskraft auf viele Menschen; verspricht sie