Es gilt als offenes Geheimnis: Mediziner verdienen umso besser, je weniger Patientenkontakt sie haben. Das ist bei der Laboratoriumsmedizin nicht anders. Doch diese rosige Zukunft ist keineswegs vorherbestimmt, sondern erfordert Ihr aktives Zutun.
Ich werde Ihnen gleich verraten, wie viel Gehalt man als Labormediziner tatsächlich verdienen kann. Sie erhalten Tipps, mit welchen verlässlichen Schritten Sie Ihr Einkommen erheblich steigern können. Auch zeige ich Ihnen, wie Sie an die bestbezahlten Stellen herankommen können.
Das Gehalt von Labormedizinern laut Tarifvertrag
Für die meisten Kliniken und MVZ gilt ein Tarifwerk, welches für den Verdienst der beschäftigten Ärzte maßgeblich ist. In der Laboratoriumsmedizin erwartet Sie entsprechend folgendes Gehalt:
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
Assistenzarzt | 4.800 – 5.300 | 5.100 – 5.400 | 5.300 – 5.600 | 5.600 – 6.000 | 5.800 – 6.300 | 6.100 – 6.500 |
Facharzt | 6.200 – 6.800 | 6.600 – 7.100 | 6.700 – 7.600 | 7.100 – 7.900 | 7.300 – 8.300 | 7.400 – 8.400 |
Oberarzt | 7.800 – 8.700 | 8.200 – 8.700 | 8.400 – 9.400 | | | |
Leitender Oberarzt | 8.900 – 10.100 | 10.100 – 10.300 | | | | |
Was beispielsweise in der Pflege Garant für ein relativ gutes Einkommen ist, stellt in der Medizin hingegen einen Hemmschuh dar: die tarifliche Festlegung der Verdienstmöglichkeiten. Als Facharzt für Laboratoriumsmedizin können Sie das volle Potenzial Ihres Gehalts im Rahmen eines Tarifvertrags niemals entfalten. Stattdessen werden Sie genauso wenig verdienen wie etwa Pädiater oder Psychiater.
Wo Laboratoriumsmediziner wesentlich mehr Gehalt bekommen
Es gibt viele Gründe, Laborarzt zu werden. Für manch einen mag der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielen. Doch wer sein Einkommen in der Labormedizin voll ausreizen will, sollte einen großen Bogen um tarifgebundene Arbeitgeber machen. Demzufolge wird Sie Ihr Weg eher nicht zu einer Uniklinik, sondern eher in ambulante Labore beziehungsweise solche Unternehmensgruppen führen. Vorteilhaft wäre es, wenn Sie dort eine Leitungsfunktion übernehmen könnten. In derartigen Stellen macht das Gehalt von Labormedizinern einen wahren Sprung nach oben, wie die folgende Darstellung zeigt:
Hierarchie | Einstiegsgehalt |
Assistenzarzt | 74.000 Euro |
Facharzt | 150.000 Euro |
Leitender Arzt | 250.000 Euro |
Mit folgenden Schritten können (angehende) Fachärzte für Laboratoriumsmedizin das Maximum aus ihrem Gehalt herausholen:
- Leitungsfunktion
- Mehr Berufserfahrung
- Eine Umsatz- beziehungsweise Erfolgsbeteiligung aushandeln
- Der Erwerb von Zusatzbezeichnungen wie zum Beispiel Bluttransfusionswesen
- Wechsel des Arbeitgebers
- Übernahme eines Labors – langfristig orientiert
Eine Stelle in der Laboratoriumsmedizin mit besonders viel Gehalt finden
Sie haben gesehen, dass das Gehalt von Labormedizinern außerhalb eines Tarifvertrags eklatant höher sein kann. So bildet ein Stellenwechsel den entscheidenden Hebel, um auf kurzem Wege das Einkommen massiv zu steigern – vor allem, wenn er hinaus aus der Welt der Tarifwerke führt. Doch nützt Ihnen dieses Wissen nichts, wenn Sie keine entsprechende Stelle bekommen. Die sind, wie Sie sich vorstellen können, heiß begehrt.
Zum Glück gibt es Ärzteglück. Unsere Spezialisten können Sie direkt mit der Geschäftsführung bekannt machen – damit Sie Ihre Stelle und das passende Wunschgehalt in der Laboratoriumsmedizin erlangen. Wir wollen, dass Sie Ihren Arztberuf lieben. Kontaktieren Sie uns idealerweise noch heute. So verpassen Sie keine attraktiven Stellen mehr.