Ausschnitt aus der Weiterbildungsordnung
Picture of Niels C. Fleischhauer

Niels C. Fleischhauer

Unbeliebtester Facharzt – und was sind die beliebtesten Facharztrichtungen?

Pfirsich-Maracuja, Mokka oder doch lieber der Klassiker Vanille – es läuft ein bisschen so wie in einer Eisdiele mit mehr als 50 Geschmacksrichtungen: die Wahl der passenden Facharztrichtung; denn neben den großen, etablierten Fachgebieten wie der Inneren Medizin oder Chirurgie bestehen mittlerweile viele kleinere, teils winzige Fachrichtungen. Die riesige Auswahl kann einen schon überfordern; und Ihren Kollegen ergeht es bestimmt genau so.

In diesem aufschlussreichen Artikel stelle ich die beliebtesten Facharztrichtungen vor. Sie finden heraus, welcher Facharzt unbeliebtester ist. Bezüglich Ihres zukünftigen Fachgebietes sind Sie noch unsicher? Dann gebe ich außerdem den entscheidenden Hinweis darauf, wer Sie bei der Entscheidung über die richtige medizinische Fachrichtung individuell unterstützt.

Die beliebtesten Facharztrichtungen

Die Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern kennen heute mehr als 50 Facharztbezeichnungen aus 34 Fachgebieten. Eine Studie der Universität Trier befragte bundesweit Medizinstudierende, welche dieser Facharztrichtungen sie bevorzugen. Anschließend wurden die Ergebnisse im vierjährlich erscheinenden “Berufsmonitoring Medizinstudierende” von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht. Dadurch ergibt sich ein interessantes Bild darüber, welches die beliebtesten medizinischen Fachrichtungen sind.

Anzeige (externer Link)

Zunächst beantworteten Medizinstudenten diese Frage: Welche Facharztweiterbildung würden Sie jetzt wählen? Dabei durfte nur eine Option ausgewählt werden.

FachgebietAuswahl
Innere Medizin14,2 %
Kinder- und Jugendmedizin9,1 %
Allgemeinmedizin8,8 %
Anästhesie7,9 %
Chirurgie6,5 %
Orthopädie und Unfallchirurgie6,0 %
Frauenheilkunde und Geburtshilfe5,8 %
Neurologie4,6 %
Radiologie2,3 %
Psychiatrie und Psychotherapie2,2 %
Urologie1,6 %
Haut- und Geschlechtskrankheiten1,5 %
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde1,1 %
Augenheilkunde1,1 %
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie0,8 %
Sonstige5,1 %
Statistik zu den beliebtesten Fachärzten unter Medizinstudierenden laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Zwischen den Rückmeldungen weiblicher und männlicher Medizinstudenten ergaben sich erwartungsgemäß teils große Unterschiede:

FachgebietFrauenMännerAbweichung
Frauenheilkunde und Geburtshilfe8,3 %1,1 %Frauen + 655 % 
Kinder- und Jugendmedizin11,4 %5,3 %Frauen + 115 %
Haut- und Geschlechtskrankheiten1,9 %0,9 %Frauen + 111 %
Allgemeinmedizin9,6 %8,5 %Frauen + 13 %
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde1,2 %1,1 %Frauen + 9 %
Neurologie4,7 %4,4 %Frauen + 7 %
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie0,8 %0,8 %
Chirurgie6,3 %6,4 %Männer + 2 %
Augenheilkunde1,1 %1,2 %Männer + 9 %
Psychiatrie und Psychotherapie2,0 %2,4 %Männer + 20 %
Innere Medizin12,0 %18,3 %Männer + 53 %
Urologie1,4 %2,2 %Männer + 57 %
Anästhesie6,3 %11,7 %Männer + 86 %
Orthopädie und Unfallchirurgie4,6 %8,7 %Männer + 89 %
Radiologie1,6 %3,1 %Männer + 94 %
Sonstige4,6 %5,9 %Männer + 28 %
“Das weiß ich noch nicht”22,4 %18,2 %Frauen + 23 %
Statistik zu den beliebtesten Facharztrichtungen unter Medizinstudierenden – nach Geschlechtern differenziert – gemäß Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Wenig überraschend ist beim „Facharzt-Ranking“ die Frauenheilkunde unter Frauen wesentlich beliebter als bei Männern. Es ist zu erwarten, dass männliche Gynäkologen zukünftig eine Rarität darstellen werden. Daneben können sich Medizinstudentinnen – verglichen mit den männlichen Kommilitonen – weitaus stärker für die Kinder- und Jugendmedizin sowie Dermatologie begeistern.

Bei den Männern sind – in Relation zu den Frauen – die Anästhesie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Radiologie die beliebtesten medizinischen Fachrichtungen. Auch unter Internisten und Urologen dürfte in Zukunft (noch) ein Herrenüberschuss zu erwarten sein. Signifikant ist weiterhin, dass sich männliche Medizinstudierende deutlich entscheidungs- und experimentierfreudiger zeigen. Zumindest kommen hier vermehrt auch kleinere Facharztrichtungen infrage.

Absolvierte Facharztprüfungen

Die erwähnten Einschätzungen der befragten Medizinstudenten stellen freilich nur Momentaufnahmen dar. Etwas völlig anderes ist es hingegen, eine Weiterbildungsstelle im gewünschten Fachgebiet zu bekommen; und selbst dann stehen je nach Dauer der konkreten Facharztausbildung noch vier bis sechs Jahre Weiterbildungszeit bevor, in denen viel passieren kann. So ist es nicht verwunderlich, dass die jährliche Anzahl der bundesweit bestandenen Facharztprüfungen von den Präferenzen aus Studienzeiten merklich abweicht:

FachgebietBestandene Facharztprüfungen absolutBestandene Facharztprüfungen relativ
Innere Medizin360225,5 %
Allgemeinmedizin179712,7 %
Anästhesie12618,9 %
Chirurgie12068,5 %
Orthopädie und Unfallchirurgie9486,7 %
Kinder- und Jugendmedizin6964,9 %
Frauenheilkunde und Geburtshilfe6844,8 %
Neurologie6514,6 %
Psychiatrie und Psychotherapie5944,2 %
Radiologie5003,5 %
Augenheilkunde3272,3 %
Haut- und Geschlechtskrankheiten2641,9 %
Urologie2611,9 %
Arbeitsmedizin2591,8 %
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde2251,6 %
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie1461,0 %
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie1330,9 %
Physikalische und Rehabilitative Medizin820,6 %
Strahlentherapie740,5 %
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie640,5 %
Pathologie620,4 %
Laboratoriumsmedizin570,4 %
Nuklearmedizin570,4 %
Rechtsmedizin310,2 %
Öffentliches Gesundheitswesen280,2 %
Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie250,2 %
Phoniatrie und Pädaudiologie230,2 %
Humangenetik220,2 %
Hygiene und Umweltmedizin200,1 %
Transfusionsmedizin150,1 %
Pharmakologie90,1 %
Anatomie3< 0,1 %
Biochemie00 %
Physiologie00 %
Gesamt14126100,0 %
Statistik zur Anzahl der bundesweit bestandenen Facharztprüfungen 2021 laut Bundesärztekammer

Betrachtet man die bloße Zahl neuer Fachärzte, die jährlich hinzukommen, so beheimatet die Innere Medizin eindeutig die beliebtesten Facharztrichtungen. Auch die generalistische Allgemeinmedizin vermag viele Weiterbildungsassistenten von sich zu überzeugen. Auffällig ist, dass viel mehr Mediziner in der Chirurgie – und damit in einer der schwierigsten medizinischen Fachrichtungen – landen, als es nach den Aussagen der Medizinstudenten zu vermuten wäre. Dies mag dem Umstand geschuldet sein, dass in großen Fächern wie der Inneren Medizin oder Chirurgie die meisten Weiterbildungsstellen liegen. Dementsprechend umfassen sie auch die meistgesuchten Fachärzte. Weiterhin bleibt unberücksichtigt, welchen Einfluss die Durchfallquote bei den einzelnen Facharztprüfungen ausübt.

Signifikant ist der Unterschied in der Kinder- und Jugendmedizin: Während die Pädiatrie unter Medizinstudierenden die zweitbeliebteste Facharztrichtung darstellt, rutscht sie bei den abgeschlossenen Weiterbildungen auf Platz sechs ab. Hier klafft wohl eine große Lücke zwischen Erwartung und Realität im Arbeitsalltag. Die Psychiatrie dagegen entwickelt bei vielen Medizinern erst in der Weiterbildungszeit ihren Reiz: Der Anteil an Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie liegt fast doppelt so hoch, als es die Befragung der Medizinstudenten vermuten lässt.

Auch die Arbeitsmedizin überzeugt als wahres “Umsteigefach”: Die Statistik des Berufsmonitoring Medizinstudierende fasst das Fachgebiet noch unter “Sonstige” zusammen; tatsächlich legen aber fast zwei Prozent der deutschen Fachärzte die Facharztprüfung in diesem Fachbereich ab. Womöglich eilt der Arbeitsmedizin ihr Ruf als (vermeintlich) entspanntester Facharzt voraus.

Anzeige (externer Link)

Grundsätzlich sehen wir: Je kleiner eine Facharztrichtung ist, desto unbeliebter ist die Weiterbildung. Ein entsprechender Anteil der Mediziner wird mangels ausreichender Assistenzarztstellen seine Traum-Fachrichtung zugunsten einer vernünftigen beziehungsweise realistischeren Alternative aufgeben. Mit Exoten wie der Biochemie und der Physiologie finden sich zwei Fachgebiete, in welchen 2021 gar niemand eine Facharztbezeichnung erworben hat.

Unbeliebtester Facharzt

Sie stehen aktuell vor vielen attraktiven Optionen, was die Facharztwahl angeht? Vielleicht hilft Ihnen ein Ausschlussverfahren weiter; denn in der Studie der Universität Trier wurde auch nach “No-Go”-Fachrichtungen gefragt: “Welche Facharztweiterbildungen kommen für Sie definitiv nicht in Frage?” An dieser Stelle waren also mehrere Antworten möglich.

FachgebietAnteil
Haut- und Geschlechtskrankheiten49,5 %
Augenheilkunde49,2 %
Psychiatrie und Psychotherapie45,8 %
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie42,7 %
Orthopädie und Unfallchirurgie41,6 %
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde37,7 %
Urologie37,4 %
Chirurgie38,5 %
Frauenheilkunde und Geburtshilfe35,0 %
Radiologie32,6 %
Kinder- und Jugendmedizin23,7 %
Neurologie21,5 %
Allgemeinmedizin17,9 %
Anästhesie15,2 %
Innere Medizin10,4 %
Statistik zu den unbeliebtesten Facharztrichtungen laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Unbeliebtester Facharzt ist demnach die Dermatologie – knapp vor der Augenheilkunde. Auch die nicht-somatischen Fächer scheinen viele (angehende) Mediziner abzuschrecken. Auffällig ist zudem, dass die Orthopädie und Unfallchirurgie polarisiert: Sie ist sowohl bei den beliebtesten als auch bei den ausgeschlossenen medizinischen Fachrichtungen weit vorne vertreten. Entweder man liebt sie oder man hasst sie, könnte man vereinfacht sagen.

Die richtige Facharztrichtung finden

Die Entscheidung über die Facharztrichtung ist schon schwer genug. Hinzu kommt, dass regelmäßig neue Fachrichtungen in die Weiterbildungsordnungen aufgenommen werden – 2021 etwa der Facharzt für “Innere Medizin und Infektiologie”. Geriatrie und “Gendermedizin” werden seit Jahren heiß diskutiert, auch wenn sie es noch nicht in den Katalog geschafft haben. Die große Auswahl kann einen schon überfordern. Da ist die heuristische Herangehensweise, einfach eine der beliebtesten Facharztweiterbildungen zu wählen, allzu verständlich.

Wissen Sie bereits, welche Facharztausbildung die beste für Sie ist? Können Sie die Frage Welcher Facharzt passt zu mir? eindeutig beantworten? Super, dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Weiterbildung. Wenn Sie allerdings noch zweifeln sollten, dann habe ich eine spannende Hilfestellung für Sie: das kollegiale Perspektiven-Coaching von Ärzteglück. Im Zuge dessen unterstützt Sie eine Ärztin mit mehr als zwölf Jahren Coaching-Erfahrung dabei, genau die richtige Facharztweiterbildung auszuwählen. Wir wollen, dass Sie Ihren Arztberuf lieben. Sichern Sie sich also Ihr Coaching, bevor die Termine zu knapp werden.

Über den Autor

Picture of Niels C. Fleischhauer

Niels C. Fleischhauer

Inhaber von Ärzteglück

Weitere spannende Beiträge